Platzregeln
Platzregeln
Gefahren und Signaltöne:
1 Signalton = sofortiges Unterbrechen des Spiels
2 Signaltöne = Wiederaufnahme des Spiels
3 Signaltöne = Abbruch des Spiels
4 Signaltöne = Platz gesperrt / Platz sofort verlassen
1. Ungewöhnilch beschaffener Boden
Boden in Ausbesserung ist durch blaue Pfosten und/oder weiße/blaue Einkreisungen gekennzeichnet.
Bei blauen Pfosten muss straflose Erleichterung genommen werden.
2. Bewegliche Hemmnisse (Regel 24-1)
...sind zusätzlich Steine im Bunker.
3. Unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2)
...sind zusätzlich alle Straßen und Wege mit künstlich angelegter Oberfläche und alle Findlinge (Entfernungsmarkierungen, Abschlagtafeln).
4. Biotope sind durch Pfosten mit grünen Köpfen markiert.
Das Betreten der Biotope ist verboten. Liegt der Ball im Gelände und es tritt durch das Biotop eine Behinderung des Standes oder des Raumes des beabsichtigten Schwunges auf, so muss
der Spieler den nächstgelegenen Punkt bestimmen, der
a) nicht näher zum Loch liegt,
b) Behinderung durch das Biotop ausschließt und
c) nicht in einem Hindernis oder auf dem Grün liegt.
Der Spieler darf den Ball straflos innerhalb einer Schlägerlänge von dem so bestimmten Punkt fallenlassen.
5. Drop-Zone
Bei Bahn 8, 15 und 18 darf die Drop-Zone benutzt werden, wenn der Ball im frontalen Wasserhindernis zu liegen kommt und Erleichterung in Kauf genommen wird.
6. Verwendung von Entfernungsmessern
Ein Spieler darf sich über Entfernungen informieren, indem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich Entfernungen misst. Benutzt ein Spieler während der festgesetzten Runde ein Gerät, mit dem andere
Umstände geschätzt oder gemessen werden können, die sein Spiel beeinflussen können (z.B. Steigungen, Windgeschwindigkeit, Temperatur, usw.), so verstößt der Spieler gegen Regel 14-3, wofür die Strafe
Disqualifikation ist, ungeachtet, ob die zusätzliche Funktion tatsächlich benutzt wurde.
7. Bitte beachten Sie mögliche Sonderplatzregeln am Schwarzen Brett!
Strafe bei Verstoß gegen eine Platzregel: Zählspiel: 2 Strafschläge, Lochspiel: Lochverlust
Bitte beachten Sie auch folgende Punkte:
Herausgeschlagene Rasenstücke zurücklegen und festtreten
Pitchmarken sorgfältig ausbessern (von aussen nach innen)
Trolleys und Tragetaschen nicht auf den Abschlag, bzw. Vorgrün/Grün abstellen
Nicht mit Trolleys und Buggies zwischen Grün und Bunker fahren
Abstand von Golfcarts zum Abschlag = 10m / zum Grün = 15m
Spuren im Bunker harken, Harke innerhalb des Bunkers ablegen
Abfälle und Zigarettenkippen nur in den Papierkörben entsorgen
Rundenbeginn ausschließlich auf Bahn 1 (auf Bahn 10 nur, wenn komplette Bahn 9 frei ist!)
Spielbeginn auf Bahn 13 /16 ist grundsätzlich nicht gestattet!
Die Spielleitung